Samsung Galaxy S9 & Galaxy S9+ - Die Kamera Revolution vom MWC
vom 26. Februar 2018 | Marius Lüdemann | News | Kaufen
Samsung hat zum MWC in Barcelona ihre zwei neuen Flaggschiffe vorgestellt, das Samsung Galaxy S9 & Samsung Galaxy S9+. Beide haben sich äußerlich nicht allzu viel verändert, dafür hat sich viel bei der Kamera und der Software getan. Was wir noch alles von den beiden Smartphones erwarten können, erfährst du hier.

Das Samsung Galaxy S9 und das Samsung Galaxy S9+ haben sich äußerlich nicht allzu viel verändert. Samsung hat allerdings eine neue Farbe einführen, Lilac Purple. Damit gibt es beim S9 und S9+ nun die drei Farben Midnight Black, Coral Blue und Lilac Purple. Beide verfügen über eine 12 MP große Hauptkamera mit F/1.5 und F/2.4 Blende, die Blende wird mechanisch verstellt. Daneben gesellt sich beim S9+ noch eine zweite 12 MP große Kamera. Beide Modelle verfügen über einen optischen Bildstabilisator und nutzen jeweils eine Kombination aus Laser- und Dual-Pixel-Autofokus, um so möglichst schnell scharfstellen zu können. Beide Modelle können auch Super-Slow-Motion-Videos mit bis zu 960 Bildern in der Sekunde machen. Als Frontkamera ist eine 8 MP große Kamera mit F/1.7 Blende verbaut. Bei den Lautsprechern hat sich Samsung mit dem Österreichischen Hersteller AKG zusammengetan und verbaut Stereo-Lautsprecher mit angepriesenen „ausgezeichneten Klang“. Beim Display hat sich nicht allzu viel zum Vorgänger verändert. Beide haben Super AMOLED Displays im 18:9 Format und bieten noch etwas weniger Rand als wie bei den Vorgängern. Das Galaxy S9 hat ein 5,8 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1440 x 2960 Pixel. Das Galaxy S9+ hat ein 6,2 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1440 x 2960 Pixel.
Werbung
Beide Modelle nutzen Augmented Reality und Deep-Learning-Technologien verpackt als Bixby Vision, um Echtzeitinformationen über die Umgebung, Objekte oder Gerichte direkt auf dem angezeigten Bild einzublenden. So kann man die Kalorien eines Lebensmittels schätzen lassen. Mit der Live-Übersetzung können viele fremdsprachige Texte übersetzt und US- und Euro-Währung umgerechnet werden. Auch der Iris-Scanner und die Gesichtserkennung ist in den neuen Modellen von Samsung mit dabei. Nun sind die beiden Funktionen kombiniert und sollen so die Genauigkeit erhöhen. Bei Samsung gibt es nun auch anpassbare AR-Emojis, man kann sich oder eine andere Person einscannen und es wird automatisch ein Emoji-Charakter erstellt. Der Charakter kann auch noch angepasst werden und dann in den sozialen Medien geteilt werden. Beide Modelle kommen in Europa mit der Samsung Exynos 9810 Octacore-SoC. Der Chip bietet vier stromsparende Kerne mit 1,9 Gigahertz Taktrate, die mit vier High-End-Cores mit ganzen 2,9 Gigahertz Taktfrequenz kombiniert werden. Während das Galaxy S9 mit 4 GB RAM auskommen muss, gibt es beim Samsung Galaxy S9 Plus 6 GB RAM. Die europäische Standard-Version der beiden Geräte kommt jeweils mit 64 GB schnellem UFS-2.1-Flashspeicher daher, der bei Bedarf mittels microSD-Karte um bis zu 400 Gigabyte erweitert werden kann. Darüber hinaus wird es beide Modelle nicht nur als Single-SIM-Variante, sondern auch als Dual-SIM-Variante geben. Der Akku des Galaxy S9 ist in der normalen Version 3000mAh groß, während der Akku beim Galaxy S9+ 3500 mAh groß ist. Der Akku kann sowohl über mitgelieferte Schnellladegeräte über USB-C als auch über Wireless Charging aufgeladen werden. Beide Modelle von Samaung kommen mit Android 8.1 und der Samsung Experience 9.0. Daneben sind beide auch IP68 zertifiziert, sprich Wasser und Staub geschützt. Samsung hat außerdem noch die Samsung DeX Funktion verbessert. Mit dem DeX Pad kann man sein Smartphone ganz einfach in einen Desktop-Computer umwandeln. Wer keine extra Tastatur oder Maus hat, kann das Display des Smartphones nun auch als Tastatur oder Touchpad benutzen. Das Samsung Galaxy S9 gibt es für 849 € und das Samsung Galaxy S9+ für 949 € ab dem 16. März in den drei Farben, Midnight Black, Coral Blue und Lilac Purple in Deutschland zu kaufen.
Fazit zum Samsung Galaxy S9 & Galaxy S9+:
Samsung hat zwar nicht allzu viel geändert aber das was sie geändert haben scheint sehr vielversprechend. Die Kamera sieht sehr gut aus und verspricht sehr gute Bilder zu machen. Der Klang scheint nun auch besser zu sein. Schade das Samsung beim Display nicht noch weniger Rand hinbekommen hat. Die Bixby Funktion scheint nun auch noch etwas sinnvoller zu sein, der Bixby-Knopf an der Seite ist aber immer noch nicht verschwunden. Leider gleichen sich die beiden Versionen vom S9 nicht mehr so stark wie noch beim S8. So ist das S9+ bei der Kamera und der Leistung doch etwas mehr vorne.
© Bild: Samsung